Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Eine Ausstellung zum 35. Korbmarkt

Die Ausstellung in der ehemaligen Synagoge in Lichtenfels mit Weitwinkel (Foto: Markus Püls)
Die 14 Ausstellungstafeln zum Herunterladen
displays.pdf
PDF-Dokument [5.7 MB]

Zwischen dem 31. Januar und Ende Juli 2014 gab es einen sehr intensiven Dialog und Austausch in den fünf Arbeitsgruppen. Wir bearbeiteten dort nicht nur die an der Auftaktveranstaltung produzierten Ideen, um sie zu Projekten zu formen. Es gab auch bei der ausgestaltung der Details eine überwältigende Kreativität.

AG Korbmarkt international

Um in dieser kurzen Zeit zu konkreten Ergebnissen zu kommen, gleichzeitig die AG-Mitglieder nicht vom Aufwand her zu überfordern, muss die Arbeit in Gruppen strukturiert und moderiert werden. Das war ganz entscheidend.

Strukturierter Arbeitsprozess der Arbeitsgruppen

Was braucht es für die Umsetzung?

Chancen und Zukunftsbereiche aber auch Risiken für die erfolgreiche Umsetzung - das muss im Gleichgewicht stehen

Die Ergebnisse haben wir zu einem Ausstellungskonzept ausgearbeitet. Mit dieser ansprechenden Ausstellung stellen wir die Ergebnisse der Öffentlichkeit vor. Flechterinnen und Flechter, aber auch Menschen aus der Region sollen sich informieren und sich für eine Beteiligung entscheiden können. Wir haben dazu den vielbesuchten Korbmarkt in Lichtenfels gewählt. Die Ausstellungseröffnung fand am 17. September 2014 statt. Hier können sie die 14 Ausstellungstafeln herunterladen <<link zu den Ausstellungstafeln>>

Druckversion | Sitemap
© Zentrum europäischer Flechtkultur