ZEF - Wer und Was?

Das Zentrum europäischer Flechtkultur (kurz: ZEF) ist ein 2010 gegründeter Verein, der das Ziel verfolgt, Flechthandwerk und Flechtkunst auf europäischer Ebene Gehör zu verschaffen. Laut seiner Satzung ist der Zweck des Vereins:

"Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der Bildung und Erziehung, des Heimatgedankens sowie der Völkerverständigung. Zweck des Zentrums europäischer Flechtkultur ist es, das Wissen um die Jahrtausende alte Kultur und Kunst des Flechtens zu bewahren, zu pflegen, präsentieren, dokumentieren, weiter zu entwickeln und dieses Wissen allen kunst- und kulturinteressierten Personen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Europa und darüber hinaus aktiv zur Verfügung zu stellen."

Der Verein „Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels e.V.“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die vielen Gedanken, Entwicklungen oder Projektskizzen von Experten des Themas Flechten zusammenzutragen, auszuwerten und diese im Rahmen von Projekten zu verwirklichen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Verein, seinem Projekt "Zukunftskonzept Flechtkultur", zum Festival der Flechtkultur im Rahmen des Korbmarktes in der Deutschen Korbstadt Lichtenfels und den vielen Projekten, die künftig helfen sollen, die Wertschätzung für das Ur-Handwerk Flechten zu erhöhen.

Gründungsvorsitzender Josef Breunlein

Schnell gefunden

Teilnahmeunterlagen für den Ideenwettbewerb gibts hier

Ein Korb für die Korbstadt
Ausschreibung_Wettbewerb_Präsentkorb_02.[...]
PDF-Dokument [2.3 MB]

Zukunftskonzept Flechtkultur: Die vollständige Textversion ist hier (->) abrufbar

Hier finden Sie uns

Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels e.V.

Geschäftsstelle

Ringgasse 4  
96215 Lichtenfels

Kontakt

1. Vorsitzender

Andreas Hügerich

Geschäftsführer:

Manfred Rauh

Tel. +49 (0)9571 7583536

Fax +49 (0)9571 7583534

info@flechtkultur.eu

Druckversion | Sitemap
© Zentrum europäischer Flechtkultur